ebenda

ebenda
Adv. (abgek. ebd.) just there; bei Quellenangaben: ibidem (Abk. ibid.)
* * *
ibidem
* * *
eben|da ['eːbn'da] (emph) [eːbn'daː]
adv
1)

(= gerade dort) ébenda will auch ich hin — that is exactly where I am bound too

2) (bei Zitat) ibid, ibidem
* * *
eben·da
[ˈe:bn̩ˈda:]
adv
1. (genau dort) exactly there
Bad Tölz? ja, \ebenda ist sie Bad Tölz? yes, that's exactly where she is
2. (bei Zitat) ibidem; (geschrieben a.) ibid[.]
* * *
Adverb there; (bei Literaturangaben) ibid abbr.; ibidem
* * *
ebenda adv (abk ebd.) just there; bei Quellenangaben: ibidem (abk ibid.)
ebd. abk (ebenda) ibid
* * *
Adverb there; (bei Literaturangaben) ibid abbr.; ibidem

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Ebenda — (Abkürzung ebd., auch ebda.), auch ebendort[1], ist ein deutschsprachiges Adverb in der Bedeutung von genau, gerade dort.[2] Es wird insbesondere in wissenschaftlichen Arbeiten beim Zitieren in der Quellen oder Literaturangabe verwendet (dort… …   Deutsch Wikipedia

  • ebenda — ebenda:⇨dort(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ebenda — ↑ibidem …   Das große Fremdwörterbuch

  • ebenda — ebd.; daselbst * * * eben|da 〈Adv.〉 Sy ebendaselbst 1. gerade dort 2. 〈bei Zitaten in wiss. Abhandlungen; Abk.: ebd.〉 am eben zitierten, angeführten Ort * * * eben|da <Adv.>: genau, gerade dort (Abk.: ebd.): e. verbrachte er meist seinen… …   Universal-Lexikon

  • ebenda — e̲·ben·da, e·ben·da̲ Adv; (besonders bei Zitaten verwendet als Ersatz für die genaue (Literatur)Angabe) genau an der eben schon erwähnten Stelle; Abk ebd./ ebda …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ebenda — eben|da [auch ... da:] (Abkürzung ebd.) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • A detto — Ebenda (Abkürzung ebd., auch ebda.) ist ein in wissenschaftlichen Arbeiten verwendeter Ausdruck, der als Hinweis beim Zitieren in der Quellenangabe / Literaturangabe verwendet wird (dort gleichbedeutend auch ibidem, ibid., ibd., ib.), wenn auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Dito — Ebenda (Abkürzung ebd., auch ebda.) ist ein in wissenschaftlichen Arbeiten verwendeter Ausdruck, der als Hinweis beim Zitieren in der Quellenangabe / Literaturangabe verwendet wird (dort gleichbedeutend auch ibidem, ibid., ibd., ib.), wenn auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Ebda — Ebenda (Abkürzung ebd., auch ebda.) ist ein in wissenschaftlichen Arbeiten verwendeter Ausdruck, der als Hinweis beim Zitieren in der Quellenangabe / Literaturangabe verwendet wird (dort gleichbedeutend auch ibidem, ibid., ibd., ib.), wenn auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Ebendort — Ebenda (Abkürzung ebd., auch ebda.) ist ein in wissenschaftlichen Arbeiten verwendeter Ausdruck, der als Hinweis beim Zitieren in der Quellenangabe / Literaturangabe verwendet wird (dort gleichbedeutend auch ibidem, ibid., ibd., ib.), wenn auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Ibid — Ebenda (Abkürzung ebd., auch ebda.) ist ein in wissenschaftlichen Arbeiten verwendeter Ausdruck, der als Hinweis beim Zitieren in der Quellenangabe / Literaturangabe verwendet wird (dort gleichbedeutend auch ibidem, ibid., ibd., ib.), wenn auf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”